Alopecia prematura
Was ist Alopecia prematura?
Alopecia prematura bezeichnet einen vorzeitigen Haarausfall, der bei Jungen auftritt. Dieser kann bereits im Alter von 15 oder 16 Jahren beginnen. Lebensjahr beginnen. Der Haarausfall ist oft ein Anzeichen für eine genetische Veranlagung zur Kahlheit, d. h. er kann in der Familie liegen.
Wie entsteht Alopecia prematura?
Alopecia prematura entsteht in der Regel durch eine Kombination aus genetischen und hormonellen Faktoren. Genetische Faktoren werden häufig mit Alopecia androgenetica als Grunderkrankung in Verbindung gebracht, die auch als erblich bedingter Haarausfall oder männliche Glatze bekannt ist. Diese Art von Haarausfall wird durch eine erhöhte Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber Dihydrotestosteron (DHT), einem Derivat des männlichen Hormons Testosteron, verursacht. Diese Empfindlichkeit führt zu einer Verkleinerung der Haarfollikel, wodurch das Haar dünner wird und schließlich ausfällt. Außerdem spielen hormonelle Veränderungen während der Pubertät eine große Rolle bei der Alopecia prematura. Während dieser Zeit verändert sich der Hormonspiegel im Körper von Jugendlichen erheblich.
Der Anstieg der Androgene, einschließlich des Testosterons, kann zu einer erhöhten Produktion von DHT führen, das zum Haarausfall beiträgt. Zusätzlich zu den hormonellen Veränderungen erleben Teenager oft auch körperliche und emotionale Veränderungen und Stress, die den Haarausfall verstärken können. Eine Form des Haarausfalls, die mit hormonellen Veränderungen und Stress einhergeht, ist das Telogen Effluvium. Dabei handelt es sich um eine oft vorübergehende Form des Haarausfalls, bei der eine große Anzahl von Haaren in die Ruhephase (Telogenphase) eintritt, was zu dünner werdendem Haar auf der gesamten Kopfhaut führt. Obwohl Telogen Effluvium in der Regel vorübergehend ist, kann es bei Jugendlichen mit einer genetischen Veranlagung für Haarausfall die Situation verschlimmern und zur Entwicklung von Alopecia prematura beitragen.
Merkmale von Alopecia prematura
Die Merkmale von Alopecia prematura ähneln denen anderer Arten von Haarausfall. Sie werden feststellen, dass Ihr Haar dünner wird, vor allem am Scheitel oder in der Nähe des Haaransatzes. In einigen Fällen kann sich der Haarausfall auf die gesamte Kopfhaut ausbreiten. Bei Männern ist er oft deutlicher sichtbar und kann zu einem zurückweichenden Haaransatz oder kahlen Stellen führen. Die Art des Haarausfalls hängt mit dem zugrunde liegenden Problem zusammen, das den Haarausfall verursacht. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich von einem Hausarzt und/oder Dermatologen beraten lassen.
Kostenlose persönliche Beratung anfragen
(Dauert nur 2 Minuten zum Ausfüllen)
Was kann man gegen Alopecia prematura tun?
Haarwachstums stimulierende Behandlungen werden nur für Personen ab 18 Jahren empfohlen. Lebensjahr empfohlen, da diese Produkte die Hormone beeinflussen können und nur an Erwachsenen getestet wurden. Die Wirkung auf Jugendliche ist nicht bekannt.
Glücklicherweise gibt es bereits einige Produkte, die Sie verwenden können, um Ihr Haarwachstum zu unterstützen oder einen vorübergehenden Tarnungseffekt zu erzielen:
- MSM-Pulver: MSM-Pulver ist eine Form von Schwefel und ein wichtiger Bestandteil unserer Haut, des Bindegewebes, der Haare, Gelenke und Nägel. Es hat keinen Einfluss auf die Hormone und kann bedenkenlos von jungen Menschen zur Unterstützung des Haarwachstums verwendet werden.
- Milde Shampoos: Wir empfehlen ein mildes Keratin-Shampoo, das Ihrem Haar mehr Volumen verleiht. Dieses Shampoo macht Ihr Haar dicker, ohne die Kopfhaut zu reizen oder die Hormone zu beeinflussen.
- Keratin-Haarfasern: Keratin-Haarfasern sind eine vorübergehende, kosmetische Lösung, die hilft, dünneres Haar zu verbergen. Die Fasern verbinden sich mit dem vorhandenen Haar und lassen es voller erscheinen. Viele Menschen sind mit diesem Produkt zufrieden.
Wir empfehlen auch, einen Dermatologen zu konsultieren, der einen auf Sie abgestimmten Behandlungsplan erstellen kann. Ein Dermatologe kann Ihnen helfen, die Ursachen Ihres Haarausfalls zu verstehen und sichere und wirksame Behandlungen zu empfehlen.