Mein Warenkorb |
||||
---|---|---|---|---|
Fügen Sie Ihre Produkte zum Warenkorb hinzu. Sie wissen nicht, was Sie verwenden sollen? Finden Sie heraus, welche Produkte wir in Ihrer Situation empfehlen. |
||||
Was tun gegen Haarausfall?
Um welche Art von Haarausfall handelt es sich?
Um die richtigen Maßnahmen ergreifen zu können, ist es wichtig zu wissen, welche Art von Haarausfall bei Ihnen vorliegt. Die häufigste Form des Haarausfalls ist die Androgenetische Alopezie (AGA), eine erblich bedingte Form des Haarausfalls, die vor allem bei Männern, aber auch bei Frauen auftritt. Bei Männern entwickeln sich in der Regel Geheimratsecken, und das Haar auf dem Scheitel wird immer dünner. Bei Frauen beginnt die AGA in der Regel um den Mittelscheitel herum, und das Haar wird auf dem Oberkopf allmählich diffus dünner.
Weitere Formen von Haarausfall können Sie auf unserer Webseite finden, wo wir Ihnen verschiedene Arten von Haarausfall erklären. Wenn nicht klar ist, welche Art von Haarausfall bei Ihnen vorliegt, sollten Sie einen Haus- oder Facharzt aufsuchen, um einer Diagnose und den Ursachen auf die Spur zu kommen.
Keine Panik
Der Haarausfall ist ein schleichender Prozess, der in den meisten Fällen nicht direkt sichtbar wird. Er kann also schon eine Weile andauern, bevor Sie ihn bemerken. Viele Menschen beginnen dann, nach dem Kämmen oder Duschen die ausgefallenen Haare zu zählen. Das ist keine gute Idee, denn es fördert nur den Stress. Ein bisschen Haarausfall ist nämlich ganz normal. Geraten Sie deshalb nicht sofort in Panik, wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass Sie unter Haarausfall leiden. Mittlerweile gibt es nämlich zahlreiche Produkte, die den Haarausfall stabilisieren oder sogar umkehren können.
Die richtigen Maßnahmen ergreifen
Wenn Sie festgestellt haben, dass Sie tatsächlich unter Haarausfall leiden, sollten Sie jedoch nicht lange zögern und möglichst schnell aktiv werden. Je früher Sie mit der Anwendung von Haarwuchsmitteln beginnen, desto besser und desto größer ist die Chance, den Haarausfall aufzuhalten und zu gesundem Haar zurückzukehren. Das liegt vor allem daran, dass Medikamente für den Haarwuchs besser dabei helfen, das vorhandene Haar zu erhalten, als das verlorene Haar nachwachsen zu lassen.
Im Laufe der Jahre wurden viele Haarwuchsmittel auf den Markt gebracht, die aktuell sehr einfach und schnell überall erhältlich sind. Das Sortiment auf der Seite Haarwuchs-spezialist.de umfasst allerdings nur Produkte, deren Wirksamkeit getestet und nachgewiesen ist. Auch bieten wir eine große Auswahl an Produkten, die für eine komplette Behandlung kombiniert werden können und verschiedene Aspekte oder Stadien von Haarausfall abdecken. Beachten Sie unsere Ratschläge in der nachstehenden Tabelle, um die richtigen Produkte für Ihre Situation zu finden und eine geeignete Kombination für Ihre Behandlung zusammenzustellen.
Die richtige Behandlung zusammenstellen
Eine gute, wirksame Behandlung ist erstens auf die Art des Haarausfalls, zweitens auf den Grad des Haarausfalls und drittens auf die persönlichen Vorlieben und individuelle Situation zugeschnitten.
Die nachstehende Tabelle zeigt, welche Kombinationen sich für eine gute Behandlung für die verschiedenen Stadien des Haarausfalls eignen.
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung. Für eine medizinische Beratung empfehlen wir einen Besuch bei einem Hausarzt oder Dermatologen.
Situation: |
Präventiv oder bei kaputten Haaren Das Kopfhaar ist noch nicht schütter, aber es besteht der Wunsch nach einem besseren Haarwachstum, gesünderem Haar und/oder einer Bekämpfung von Haarausfall. |
---|---|
Empfehlung: |
Ein mildes, das Haarwachstum anregendes Shampoo bildet die Grundlage in dieser Situation. Zusätzlich eignet sich ein Conditioner, der nicht nur das Haar pflegt und nährt, sondern auch das Haarwachstum anregt. Zur weiteren Unterstützung eines gesunden Haarwachstums können Sie bei Bedarf ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, das verschiedene haarwachstumsfördernde Inhaltsstoffe und essenzielle Vitamine und Mineralien beinhaltet. Werfen Sie einen Blick auf unseren Nahrungsergänzungsmittel-Vergleich, um das beste Produkt für Ihre Situation zu finden. |
Behandlung: | Shampoo, eventuell ergänzt durch einen Conditioner: |
Eventuell in Kombination mit einem Nahrungsergänzungsmittel: |
|
Situation: |
Beginnender Haarausfall Der Haarausfall befindet sich im Anfangsstadium. Es bilden sich leichte Geheimratsecken und/oder das Haar wird am Scheitel (bei Männern) dünner. Frauen bemerken meist eine diffuse Ausdünnung des Haares am Oberkopf und/oder eine Ausdünnung des Haares um den Mittelscheitel (der Mittelscheitel ist etwas breiter als vorher). |
Empfehlung: |
Ein haarwuchsförderndes Shampoo bildet die Grundlage der Behandlung. Wählen Sie mit unserem praktischen Vergleich aus, welches Shampoo zu Ihrer Situation passt. Zusätzlich können Sie einen Conditioner verwenden, der nicht nur das Haar pflegt und nährt, sondern auch das Haarwachstum anregt. Im besten Falle kombinieren Sie die äußere Behandlung mit einem Nahrungsergänzungsmittel, das verschiedene haarwachstumsfördernde Inhaltsstoffe und DHT-Hemmer sowie Vitamine und Mineralien, die für ein gesundes Haarwachstum wichtig sind, erhält. Werfen Sie einen Blick auf unseren Nahrungsergänzungsmittel-Vergleich, um das beste Produkt für Ihre Situation zu finden. |
Behandlung: | Eines der folgenden Shampoos, eventuell ergänzt durch einen Conditioner: |
Vorzugsweise in Kombination mit einem Nahrungsergänzungsmittel: | |
Situation: |
Mäßiger Haarausfall Der Haarausfall ist deutlich sichtbar. Das Haar zeigt sich in Form von deutlichen Geheimratsecken und/oder ist auf dem Scheitel sichtbar dünner (bei Männern). Frauen bemerken, dass das Haar um den Mittelscheitel herum dünn geworden ist, sodass ein relativ breiter Mittelscheitel entsteht. |
Empfehlung: |
Für optimale Ergebnisse eignet sich eine Kombination von zwei, vorzugsweise aber drei Produkten: Ein Shampoo, eine Lotion und/oder ein Nahrungsergänzungsmittel basieren auf unterschiedlichen Wirkmechanismen und können einander dadurch sehr gut ergänzen. Auch die Kombination eines Shampoos mit einem Laserhelm ist eine sinnvolle Möglichkeit. Shampoo: Nutzen Sie diesen Vergleich für die Wahl des passenden Shampoos. |
Behandlung: |
Eines der folgenden Shampoos, eventuell ergänzt durch einen Conditioner: |
Wählen Sie ein Nahrungsergänzungsmittel: | |
Wählen Sie eine Lotion: | |
Bei Bedarf eignet sich auch die Kombination mit einem Laserhelm: | |
Situation: |
Fortgeschrittener Haarausfall Der Haarausfall befindet sich in einer fortgeschrittenen Phase. Die Krone ist sehr dünn und die Geheimratsecken sind stark ausgedünnt (bei Männern). Bei Frauen wird das Haar am Oberkopf lichter und/oder das Haar um den Mittelscheitel ist sehr dünn. |
Empfehlung: |
Eine dreifache Behandlung mit einem Shampoo, einer Lotion und einem Nahrungsergänzungsmittel ist unerlässlich, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Dies gilt in noch stärkerem Maße, wenn es darum geht, das Nachwachsen der Haare zu fördern. Es gibt verschiedene Produkte, die für fortgeschrittenen Haarausfall geeignet sind. Eine andere Möglichkeit ist die Kombination eines Shampoos mit einem Laserhelm, eventuell unterstützt durch eine Lotion oder ein geeignetes Nahrungsergänzungsmittel. Shampoo: Nutzen Sie diesen Vergleich für die Wahl des passenden Shampoos. |
Behandlung: |
Einer der folgenden Shampoos, eventuell ergänzt durch einen Conditioner: |
Wählen Sie ein Nahrungsergänzungsmittel: | |
Wählen Sie eine Lotion: | |
Die besten Ergebnisse erzielen Sie in Kombination mit einem Laserhelm: | |
Seien Sie realistisch und bleiben Sie konsequent
Das Haarwachstum ist ein langsamer Prozess. Im Durchschnitt wächst gesundes Haar 1,25 cm pro Monat, aber wenn die Haarfollikel aufgrund von erblich bedingtem Haarausfall betroffen sind, kann es noch länger dauern. Zudem kann es einige Zeit dauern, bis die Behandlung wirkt. Aus diesen Gründen ist es wichtig, die Behandlung für mindestens 3 Monate durchzuziehen und die ausgewählten Produkte regelmäßig anzuwenden. Häufig erreicht die Behandlung ihre volle Wirkung erst nach etwa 6 Monaten. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn nach 2 Wochen nicht direkt eine Wirkung erkennbar ist. Geben Sie der Sache eine Chance und setzen Sie die Behandlung wie vorgeschrieben fort.
Das Haarwachstum ist sehr schwer zu beobachten, vor allem dann, wenn Sie jeden Tag vor dem Spiegel stehen. Lassen Sie also von Zeit zu Zeit andere Menschen einen Blick darauf werfen und holen Sie sich eine objektive Meinung ein.
Achten Sie auf Ihre Gesundheit
Haarwuchsmittel können Nebenwirkungen haben. Informieren Sie sich daher immer über ihre Wirkungsweise und lesen Sie gegebenenfalls den Beipackzettel. Halten Sie sich außerdem strikt an die empfohlenen Dosierungen. Oft ist weniger mehr. Wenn Sie Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt, welche Produkte sich kombinieren lassen.
Auch Ihre körperliche und geistige Gesundheit spielt eine wichtige Rolle. So kann zum Beispiel Rauchen den Prozess der Glatzenbildung beschleunigen, indem es das DHT erhöht. Versuchen Sie, regelmäßig Sport zu treiben, nicht zu viel Alkohol zu trinken und eine gesunde Ernährung in Ihren Alltag zu integrieren.
Lesen Sie mehr über Haarausfall
Ursachen von Haarausfall
Arten von Haarausfall
Haarausfall bei Frauen
Alles über Haarwuchs
Lesen Sie mehr über Behandlungen
Welche Lotion gegen Haarausfall passt am besten zu Ihnen?
Nahrungsergänzungsmittel gegen Haarausfall
Wie lange dauert es, bis die ersten Resultate der Behandlung sichtbar sind?