Die beste Pflege für Ihren Bart

Einen Bart wachsen zu lassen, bedeutet mehr, als sich nicht zu rasieren. Um einen schönen Vollbart zu bekommen, muss er gepflegt und richtig getrimmt werden. Bartpflege ist wichtig, schon allein um sicherzustellen, dass du nicht wie ein verlorener Einsiedler aussiehst. Aber wie pflegst du deinen Bart und welche Produkte verwendest du dafür am besten? Von Bartöl bis Bartschuppen, wir erklären es dir hier.
Die beste Pflege für Ihren Bart

Die beste Pflege für Ihren Bart

Einen Bart wachsen zu lassen, bedeutet mehr, als sich nicht zu rasieren. Um einen schönen Vollbart zu bekommen, muss er gepflegt und richtig getrimmt werden. Bartpflege ist wichtig, schon allein um sicherzustellen, dass du nicht wie ein verlorener Einsiedler aussiehst. Aber wie pflegst du deinen Bart und welche Produkte verwendest du dafür am besten? Von Bartöl bis Bartschuppen, wir erklären es dir hier.
Inhaltsverzeichnis

Was ist Barthaar?

Zunächst zu den Grundlagen: Wie unterscheiden sich Barthaare von ‘normalen’ Haaren? Bei Haaren wird zwischen Vellushaar und Terminalhaar unterschieden. Vellushaar ist auch als Flaum bekannt. Dabei handelt es sich um die kleinen, fast unsichtbaren Haare, die am ganzen Körper zu finden sind (außer an den Fußsohlen und Handflächen). In der Pubertät verwandelt sich das Vellushaar an einigen Stellen in das besser sichtbare Terminalhaar, das man von Geburt an auf dem Kopf hat. Im Gegensatz zum Vellushaar ist es pigmentiert und außerdem fester, dicker und daher besser sichtbar. Männer haben mehr von dieser Art von Haaren als Frauen, zum Beispiel auf der Brust, den Achseln und natürlich im Gesicht. Kopfhaar und Barthaar sind beide Varianten dieses Terminalhaars. Obwohl sie Ähnlichkeiten aufweisen, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen beiden:

  • Das Wachstumsmuster von Barthaaren wird von den Genen beeinflusst und die Richtung des Haarwuchses kann von Mensch zu Mensch variieren. Dies unterscheidet sich von dem gleichmäßigeren Wachstumsmuster auf der Kopfhaut.
  • Hormone wie Testosteron spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Barthaaren. Hormonelle Faktoren können zu den Unterschieden in der Textur, der Dicke und den Wachstumsmustern zwischen den Haaren beitragen.
  • Barthaar wächst im Allgemeinen langsamer als Kopfhaar. Daher kann es länger dauern, bis sich ein Bart vollständig ausfüllt.
  • Barthaar ist oft gröber und verschnörkelter als das Kopfhaar. Dieser Unterschied in der Textur ist auf Unterschiede in der Größe und Form der Haarfollikel zurückzuführen.
  • Die Haardichte am Bart ist in der Regel geringer als auf der Kopfhaut.

Das Körperhaar unterliegt also den Auswirkungen eines wichtigen Hormons: Testosteron. Der große Unterschied zwischen Kopfhaar und Barthaar ist, dass die Gesichtshaut empfindlicher auf Testosteron reagiert. Infolgedessen sind die Haarfollikel unregelmäßiger, und die Barthaare sind dicker, lockiger und ungleichmäßiger in ihrer Dicke. Manchmal haben sie deshalb sogar eine andere Farbe als Ihr Kopfhaar.

Kostenlose persönliche Beratung anfragen

(Dauert nur 2 Minuten zum Ausfüllen)

Beratung anfragen

Wie pflege ich meinen Bart?

Einen Bart wachsen zu lassen, scheint einfach. Man hört auf, sich zu rasieren, und im Handumdrehen hat man einen Bart. Aber, und das mag widersprüchlich klingen, das richtige Schneiden und Trimmen ist wichtig, um einen Bart zu erhalten. Es sorgt dafür, dass der Bart schön voll wird und in die Form wächst, die du dir wünschst. Das liegt daran, dass nicht jedes Barthaar mit der gleichen Geschwindigkeit wächst. Manche Haare brauchen Monate, bis sie die gewünschte Länge erreicht haben. Und die Haare, die schnell wachsen, müssen von Zeit zu Zeit gestutzt werden. So bekommst du alles auf die gleiche Länge und dein Bart sieht gepflegt aus.

Die Pflege

Die richtige Pflege schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Erstens hilft sie bei einer häufigen Beschwerde von Männern: Ein Bart kann jucken. Vor allem, wenn man ihn zum ersten Mal wachsen lässt. Juckreiz beim Bartwuchs kann auf Faktoren wie trockene Haut, Ansammlung abgestorbener Hautzellen, Wachstum von Bakterienën, Pilzen und eventuell eingewachsenen Haaren zurückgeführt werden. Um diesen Juckreiz zu lindern, ist es wichtig, deinen Bart zu pflegen. So wird zum einen der Juckreiz bekämpft, zum anderen sorgt diese Pflege sofort für einen gesunden, gepflegten Bart. Was ist sonst noch wichtig?

Bartöl

Bartöl ist eines der wichtigsten Produkte für die Bartpflege. Dabei handelt es sich um Öle, die sowohl den Bart als auch die Haut darunter mit Feuchtigkeit versorgen und pflegen. Ein gutes Bartöl ist auch wirksam gegen Bartjucken, ein häufiges Problem beim Bartwuchs.

Geben Sie ein paar Tropfen in Ihre Handfläche und verteilen Sie es gleichmäßig auf Ihrem trockenen oder feuchten Bart. Massiere das Öl sanft in den Bart und die Haut darunter ein, um auch diese mit Feuchtigkeit zu versorgen. Verwenden Sie das Öl täglich, um Ihren Bart in Topform zu halten.

Spendet dem Bart Feuchtigkeit. Macht den Bart geschmeidig. Kann Hautirritationen unter dem Bart lindern.

Bartbalsam (feuchtigkeitsspendendes Bartwachs)

Bartbalsam kann als ein Bartöl in fester Form beschrieben werden. Der Vorteil eines Balsams gegenüber Bartöl ist, dass er mehr Stylingmöglichkeiten bietet. Er ermöglicht es, dem Bart ein bisschen mehr Form oder Modell zu geben. Ein guter Bartbalsam sorgt für ein natürliches und gepflegtes Aussehen und spendet, wie das Bartöl, sowohl dem Bart als auch der Haut darunter Feuchtigkeit und macht sie weich.

Bartbalsam gibt Ihrem Bart einen natürlichen Halt. Er spendet tiefenwirksam Feuchtigkeit. Er pflegt die empfindliche Haut unter dem Bart.

Bartformer

Ein Bartformer gibt Ihnen noch mehr Möglichkeiten für das Styling Ihres Bartes. Er ist perfekt für Männer, die das Aussehen ihres Bartes vollständig kontrollieren und ihn gleichzeitig frisch und gepflegt halten wollen. Dieses Produkt ist besonders nützlich, um steife Barthaare zu bändigen und sie weicher zu machen. Verwenden Sie es auch, um Ihrem Schnurrbart das gewisse Extra zu geben.

Bartshampoo

Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich die Barthaare von den Haaren auf dem Kopf. Außerdem ist die Gesichtshaut anders als die Kopfhaut und benötigt daher eine andere Pflege. Ein spezielles Shampoo für den Bart ist daher kein Luxus. Denn was für einen Mann, der sich zum ersten Mal einen Bart wachsen lässt, eine unangenehme Überraschung sein kann, sind Bartschuppen. Trockene Haut unter dem Bart kann zu Schuppenbildung und Juckreiz führen. Verwenden Sie ein mildes Bartshampoo als Teil Ihrer täglichen Bartpflegeroutine, um diese loszuwerden. Dabei ist es wichtig, Reizstoffe wie Sulfate zu vermeiden. Trage eine kleine Menge auf deinen nassen Bart auf, massiere sie ein und spüle sie gut aus. So bleibt dein Bart frisch und ist bereit für die weitere Pflege mit anderen Produkten.

Kann für Bart, Gesicht und Hände verwendet werden. Befeuchtend. Sehr sanft zur Haut.

Kostenloses Muster anfordern

Sie möchten sichergehen, dass Sie die richtige Lösung für Ihren Bart wählen? Wir wissen, dass es wichtig ist, Produkte zunächst auszuprobieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine kostenlose Probe des Bartwuchs-Serums anzufordern. Auf diese Weise können Sie selbst erfahren, wie unsere Produkte Ihnen helfen können.

Fordern Sie jetzt ein Muster an!