0
Mein Warenkorb

Fügen Sie Ihre Produkte zum Warenkorb hinzu.

Sie wissen nicht, was Sie verwenden sollen? Finden Sie heraus, welche Produkte wir in Ihrer Situation empfehlen.

Der Haarwuchs-Spezialist

  • Ausschließlich Haarwuchsmittel mit erwiesener Wirkung
    Alle unsere Produkte enthalten Wirkstoffe mit wissenschaftlich nachgewiesener Wirkung.
  • Diskrete Lieferung
    Ihre Bestellung wird in einer unbedruckten Packung geliefert, Der Haarwuchsspezialist wird darauf nicht erwähnt.
  • Kunden haben uns 9,0/10 Punkte gegeben
    Unsere Kunden sind mit unserem Service und der schnellen Lieferung äußerst zufrieden. Mehr als 99% empfehlt uns weiter.
  • Rabatt ab 2 Produkten
    Wenn Sie eine größere Anzahl von Produkten bestellen, erhalten Sie einen Rabatt auf Ihre Bestellung. Die Anzahl der Produkte, die Sie bestellen, bestimmt die Höhe des Rabatts. Egal, ob Sie 2 gleiche Produkte oder 2 unterschiedliche Produkte bestellen.
  • Garantierte Lieferung
    Wir garantieren die Lieferung Ihrer Bestellung. Wenn es zu Problemen mit dem Liefervorgang kommt, stellen wir sicher, dass Sie Ihre Bestellung erhalten.

Persönliche Beratung

Möchten Sie wissen, welches Produkt für Ihre Situation am besten geeignet ist?

Alles über Haarwuchs

Alles über Haarwuchs
Mehr über unsere Produkte
Inhaltsstoffe
Blog

Warum ein gutes Shampoo kein SLS enthalten sollte

Als Besucher von haarwuchs-spezialist.de sind Sie höchstwahrscheinlich an einem vollen und gesunden Kopfhaar interessiert. Das Waschen der Haare mit einem guten Shampoo ist eine wirksame Methode, um dies zu unterstützen. Sie können ein haarwuchsförderndes, nährendes und/oder haarverdichtendes Shampoo verwenden, das zu Ihrer Haarsituation passt.

Viele Menschen verwenden immer noch ein normales Shampoo, das einen Stoff enthält, der sich negativ auf das Haarwachstum und den Zustand der Kopfhaut auswirken kann. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über diesen Stoff, der SLS genannt wird, und eine gute Alternative dazu.

Was genau ist SLS?

Wenn Sie sich das Etikett einer Shampooflasche ansehen, ist Natriumlaurylsulfat (SLS) oder seine Variante Natriumlaurethsulfat (SLES) in den meisten Fällen der zweitgenannte Inhaltsstoff. Das bedeutet, dass es neben dem Wasser (Aqua) in der größten Menge im Shampoo enthalten ist. 

SLS und SLES sind Sulfate und haben eine stark reinigende Tensidwirkung und sind schaumbildend. Außerdem ist es billig in der Herstellung. Aufgrund dieser günstigen Eigenschaften werden SLS und SLES häufig in Pflegeprodukten wie Shampoos, Zahnpasta und Mundwasser verwendet. Wegen seiner starken Wirkung wird es aber auch häufig in industriellen Produkten wie Reinigungsmitteln verwendet.

Warum ist SLS schlecht?

SLS ist ein aggressiver Stoff, der schon in geringen Konzentrationen hautreizend wirkt. Für SLES trifft dies weniger zu, weshalb es meist in Shampoos verwendet wird. Der Nachteil von SLES ist, dass es Dioxan als Nebenprodukt enthält. Es besteht der starke Verdacht, dass Dioxan krebserregend ist. Der Stoff dringt in die Haut ein und ist schwer abbaubar. In geringen Konzentrationen ist SLES unbedenklich, aber die Auswirkungen einer lebenslangen Haarwäsche mit einem SLES-haltigen Shampoo sind noch nicht bekannt.

Aufgrund ihrer aggressiven Wirkung stören SLS und SLES auch das Gleichgewicht zwischen Haar und Haut. Die Kopfhaut wird gereinigt, trocknet aber gleichzeitig aus. Die natürlichen Öle werden aus dem Haar ausgewaschen. Außerdem bildet sich ein Rückstand auf den Haarfollikeln, der das Haarwachstum stören kann. Ohne zusätzliche Chemikalien in SLS- oder SLES-haltigen Shampoos würde sich das Haar nach der Wäsche kraus anfühlen. 

Einige Kosmetikhersteller behaupten, dass das SLS oder SLES in ihren Shampoos natürlich ist, weil es aus Kokosnussöl gewonnen wird. Die Extraktion von Kokosnussöl ist möglich, aber erst nach einem Herstellungsprozess, bei dem viele Chemikalien hinzugefügt werden. Außerdem gibt es keinen Grund zu der Annahme, dass das auf diese Weise extrahierte SLS sicherer ist. 

Was ist die Alternative?

Alles in allem besteht ein wachsender Bedarf an Shampoos, die weder SLS noch SLES enthalten. Eine empfehlenswerte Alternative ist Natriumlaurylschwefelacetat. Die englische Bezeichnung lautet Sodium Lauryl Sulfoacetate (SLSA). Obwohl es dem Namen nach SLS und SLES sehr ähnlich ist, handelt es sich nicht um ein Sulfat, und viele der bereits erwähnten negativen Eigenschaften sind nicht vorhanden.

SLSA ist viel hautschonender. Es ist nicht aggressiv und reizt die Haut nicht. Außerdem trocknet es die Kopfhaut nicht aus. Im Gegensatz zu SLS und SLES ist dieser Stoff hydrophil, d. h. er ist wasserlöslich. Das bedeutet, dass nach dem Duschen keine Rückstände im Haar zurückbleiben, die sich in den Haarfollikeln festsetzen können.

Da SLSA ein wesentlich teurerer Inhaltsstoff als SLS ist, wird er nur in hochwertigen Shampoos verwendet.

Shampoos bei Der Haarwuchs-Spezialist 

Die Verbraucher werden sich zunehmend der Nachteile von SLS und SLES bewusst. Angesichts der Nachteile dieser Stoffe ist dies sicherlich gerechtfertigt. Die Kosmetikhersteller verwenden die Substanz jedoch weiterhin wegen ihrer stark reinigenden und schäumenden Wirkung. Der Hauptgrund ist wahrscheinlich, dass die Stoffe sehr billig sind. 

Zum Glück gibt es immer mehr Shampoos ohne SLS. Denn wenn Sie wirklich die Qualität und Quantität Ihres Haares verbessern wollen, ist es eine Schande, ein schlechtes Shampoo zu verwenden.

Der Haarwuchs-Spezialist verkauft nur hochwertige Shampoos, die weder SLS noch SLES enthalten, einschließlich:

  • Neofollics Shampoo
  • Revita Shampoo 
  • Veta Shampoo
  • Beaver Keratin-Shampoo
  • Dandrene Anti-Schuppen-Shampoo